Die schöne grüne Wiese

In diesem Podcast erkunden wir den imaginären Raum und sprechen mit Menschen, die sich dort auskennen, über die Macht, die Möglichkeiten und Grenzen der Vorstellungskraft. Um diesen Ort der kreativen Quelle, dieses große „Dazwischen”, besser fassen zu können, nennen wir ihn nach Kleists Käthchen von Heilbronns Traumszene „Die schöne grüne Wiese“.

Von und mit Claudia Wiedemer (Schauspielerin) und Astrid Alexander (Journalistin).

Gefördert durch #takecare und #NEUSTART KULTUR.

+++ Wir arbeiten an neuen Folgen, freuen uns über die Förderung von #TakeHeart und sind bald zurück. In der Zwischenzeit hört doch gern die Folgen, die ihr verpasst habt. Wenn ihr neu hier seid, dann fangt am besten mit Folge #1 an. +++

Die schöne grüne Wiese

Neueste Episoden

Durch andere Wahrnehmungen entstehen andere Realitäten – Die Hochsensibilitätstrainerin #8

Durch andere Wahrnehmungen entstehen andere Realitäten – Die Hochsensibilitätstrainerin #8

55m 57s

In dieser Folge sprechen wir über die Kraft der Bilder, die unsere Vorstellungskraft entwirft, wie diese uns Energie schenken, aber auch rauben können. Wir sprechen mit Lore Sülwald. Sie ist gelernte Industriekauffrau, studierte Kulturwissenschaftlerin, zertifizierte Coaching-Frau und Expertin für Hochsensibilität.

Wir sprechen darüber, was es heißt, anders belastbar zu sein. Warum kann Hochsensibilät Superkräfte verleihen? Wir reden über hellsinnig fühlen und warum wir dabei aber nicht den Kopf ausschalten sollten. Wir fragen, wann können wir unserer Intuition vertrauen oder wann nicht? Wir sprechen über Tagträumer, Achtsamkeitsübungen und Imaginationsreisen. Und wir erfahren, dass die Wahrnehmung relativ ist und dadurch andere Realitäten...

Gedanken sinnlich erfahrbar machen – Der Künstler #7

Gedanken sinnlich erfahrbar machen – Der Künstler #7

66m 59s

Heute beschäftigen wir uns mit Kunst. Mit Kunst, die erst mal unsichtbar ist und uns als Betrachter zwingt, die Ebenen zu wechseln. Ohne Vorstellungskraft sind wir hier verloren. Wir sprechen mit Philip Kojo Metz. Er ist bildender Künstler und Fotograf und macht Konzeptkunst. Er arbeitet dafür mit verschiedenen Medien.

Wir sprechen über Gedankenräume und wie wir Inspirationen und Ideen, seien sie noch so verrückt, sinnlich erfahrbar machen. Wir fragen, was will der Künstler? Und wer sitzt da eigentlich im Cockpit? Also wer steuert seine Vorstellungen? Seine Wünsche, seinen Wahn oder seine Ängste? Wir lernen, die Gefahren sind überall. Dir kann...

Die Magie der Unendlichkeit fühlen – Die Wahrhaftigkeitsentdeckerin #6

Die Magie der Unendlichkeit fühlen – Die Wahrhaftigkeitsentdeckerin #6

41m 32s

In dieser Folge räumen wir Hindernisse aus dem Weg, transformieren Energien und gehen ins Theater. Dafür sprechen wir mit Dafne-Maria Fiedler. Sie ist Schauspielerin, Coach und arbeitet mit verschiedenen Heilungstechniken.

Wir sprechen über das Theater als Spielwiese und das Ausruhen von der Realität. Wir stellen uns vor, wie es ist, wenn Seelen sich begegnen und gemeinsam neue Räume kreieren. Wo können wir uns eigentlich alles hinbeamen in unserer Imagination? Wir reden übers Türen öffnen und durchgehen, über Blockaden, über Wahrnehmen, Bewusst-Sein, höchste Potentiale und über Dankbarkeit und vergessen darüber nicht das Wesentliche: Atmen. Einfach Atmen. Und wir freuen uns über...

Die Sehnsucht, zu erkennen – Die Seelsorgerin #5

Die Sehnsucht, zu erkennen – Die Seelsorgerin #5

52m 41s

In dieser Folge begeben wir uns auf die Suche nach dem Ort der Schöpfung, nach spirituellen Bildern und göttlicher Macht. Wir sprechen mit Lissy Eichert, sie ist Pastoralreferentin im Erzbistum Berlin und sie lebt in St. Christophorus in Neukölln in einer pallottinischen Gemeinschaft. Sie spricht regelmäßig das Wort zum Sonntag und steht ein für Kirche im sozialen Brennpunkt. Sie kämpft für Menschen im Kirchenasyl, verteilt Suppe an Obdachlose und sie streitet gern.

Wir sprechen über andere Dimensionen, ursprüngliche Kräfte und den Raum der Gegenwart Gottes. Wir suchen nach Abstand und Verbindung und den verschiedenen Teilen von Wahrheit. Wir erfahren, dass...